BY NATURE

 

Die Kategorie "By Nature" enthält Tees natürlichen Ursprungs. Diese Tees enthalten kein oder ausschließlich  natürliches Aroma.

 

 

Schwarzer Tee

Die in der Region Sibsagar gelegene Plantage Nahorhabi verdankt ihren Namen dem Nahorbaum, der dort zahlreich beheimatet ist. Und sie erhielt auch als erste ihrer Art die begehrte ISO 9002 Zertifi zierung. Besonders beliebt sind die Spitzenqualitäten mit hohem Anteil unfermentierter goldbrauner Blattspitzen. Die Infusion du. et nach frischem Weißbrot und der Geschmack ist vollwürzig und zart malzartig.

 

Die Plantage Meleng, gegründet im Jahre 1852, produziert auf 806 ha ca. 1,4 Mio. kg Tee p.a. Der Garten betreibt darüber hinaus ein ambitioniertes Programm zur Auff orstung ungenutzter Nebenfl ächen. Neben den Teestandards sind vor allem die von einem Einzelclone abstammenden Spitzenqualitäten sehr gesucht. Fein gearbeitete Tees mit vielen goldbraunen Blattspitzen und kräftig würzigem, malzartigen Geschmack.

 

Auf Sri Lanka gedeihen in Hochlagen zwischen 1000 und 2000m Tees von vorzüglicher Qualität. Das fein gearbeitete, leicht drahtig rötliche Blatt, die leuchtend kupferfarbene Tasse und der ausgewogene würzig-aromatische Geschmack sind die Hauptmerkmale dieser speziellen Mischung, die sich übrigens auch hervorragend zur Zubereitung im Samowar eignet!

 

Ursprünglich nur für den persischen Raum bestimmt, findet diese Rarität immer mehr Liebhaber in der ganzen Welt! Aus dem Zentralhochland Sri Lankas, südlich der Stadt Kandy im Dimbula-Distrikt gelegen, kommt eine Qualität mit fein gearbeitetem Nadelblatt und silbrig schimmernden Blattspitzen. Der runde, voll-würzige Geschmack mit ganz eigener Note ähnelt kräftigen Assams, die Tassefarbe leuchtet kupferbraun.

 

Für all diejenigen anspruchsvollen Teeliebhaber kreiert, denen ein reiner Assam zu stark und Tees anderer Provenienzen nicht würzig genug sind. Eine äußerst ergiebige Frühstücksmischung, dunkel abgießend mit viel Kraft und malzartiger Würze, die am besten leicht gesüßt und mit einem Schuss Milch oder Sahne genossen werden sollte.

 

Zutaten: schwarzer Tee, Vanillestücke. Ein Highlight unter den ostfriesischen Teespezialitäten ist der traditionelle Sonntagstee. Erlesenen Assamtees mit schönem Nadelblatt werden feinste Bourbon-Vanillestückchen hinzugefügt. Das ergibt eine mittelkräftige, nicht sehr bitternde Mischung mit einer verführerisch leckeren, süßlichen Note. Auch hierzu empfehlen wir die Zugabe von Kandis und Milch oder Sahne.

 

Auch wenn Tee natürlich nicht in Ostfriesland wächst, haben gleichnamige Sorten doch mittlerweile Kultstatus erlangt. Die Basis für diese so typischen Spezialitäten bilden vollmundige Assam-Qualitäten, die teilweise mit Tees anderer Provenienzen vermischt werden. Traditionell mit einem Stück Kluntje und einem Schuss Sahne serviert, wird diese Leckerei gerne nachmittags getrunken, und das nicht nur in Ostfriesland.

 

Die „Milima“ Tees werden in der Saosa Fabrik im östlichen Hochland Kenias produziert. Die besten Qualitäten entstehen in den kühleren Monaten Juni und Juli, wenn die Vegetation deutlich langsamer wächst. Die hocharomatischen Sorten, vergleichbar mit einer Kreuzung aus China Yunnan und Ceylon Hochland Tees, besitzen ein fein drahtiges Blatt, eine orangefarbene Tasse und ein kräftiges, leicht blumiges Aroma.

 

Grüner Tee

Formosa Oolong gilt als ganz besonders edle Teespezialität, wird sie doch auf so eigenständige facettenreiche Art gewonnen. Dank idealer Boden- und Klimabedingungen und weitestgehend von Hand hergestellt entstehen, je nach Fermentationsgrad von 10.60%, Tees verschiedener Qualitätsstufen von unnachahmlicher, blumiger Würze mit subtilen Back-und Röstaromen sowie goldgelb bis kupferbraun leuchtende Tassenfarben.

 

Gunpowder, auch bekannt als „Zucha“ oder „Perlentee“, wird in langsam rotierenden Trommeln schonend getrocknet. Die dabei entstehende Kugelform ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Das Aroma des „Temple of Heaven“ ist weicher und weniger herb als das vergleichbarer Standardqualitäten. Durch mehrfaches Au¿ rühen lässt sich der Teeeingehalt noch weiter reduzieren und macht diesen Tee besonders bekömmlich.

 

Japans Antwort auf den englischen „Five o’ Clock Tea“ stammt aus der Präfektur Shizuoka von den Gebirgshängen des Fudschijamas. Hier werden in den Sommermonaten Tees mit dunkelgrünem Blatt maschinell geerntet und manuell von Stengeln und Blattrippen befreit. Charakteristisch ist die goldene Tassenfarbe und der leicht spritzige Geschmack. Eine Qualität zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Zutaten: grüner Tee, geschälter Reis. „Genmai“ steht im Japanischen für Naturreis. Grünem Bancha wird hierbei bis zu 50% gerösteter oder gepuffter Reis beigemischt, was dieser Sorte eine unverwechselbar süßlich-nussige bis leicht karamellartige Note verleiht. Durch den sehr niedrigen Koffeingehalt und die feine Milde kann dieser Tee ebenfalls ideal zu jeder Tageszeit heiß oder kalt getrunken werden.

 

Grüner Tee aromatisiert

Zutaten: grüner Tee*, gefr.-getr. Zitronenschalen, Lemongras, natürliches Zitronenaroma. *ökologischer Anbau

Sowohl Lemongras als auch die gefriergetrockneten Zitronenschalen unterstützen den spritzig-frischen Geschmack von reifen Zitronen. Die Basis aus grünem Sencha eignet sich hervorragend für diese Geschmackskombination.

 

 

Früchtetee

Zutaten: Apfelstücke*, Ananaswürfel (Ananas, Zucker), Apfelwürfel, natürliches Aroma (Laktose), gefr.-getr. Erdbeerstücke. *ökologischer Anbau

Die Kombination von Apfel- und Ananasstücken ergibt im Aufguss eine sanft-süße Teebasis. Zartfruchtige Aromen von Erdbeeren, Joghurt und Creme verfeinern diese Mischung.

 

 

Kräutertee

Zutaten: Ananaswürfel (Ananas, Zucker), Zimtstücke, Lemon-Myrtle, gesäuerte Apfelstücke (Apfel, Säuerungsmittel: Zitronensäure), Orangenspalten, Walderdbeerblätter, Silberlindenblüten, Lemongras, Eukalyptusblätter, Ringelblumenblüten, Färberdisteln.

Eine ausgewogene Mischung erlesener Kräuter und Früchte mit der einzigartigen Süße kandierter Früchte. Zimt und Eukalyptus verleihen hier besondere Genussnuancen.